Variante 1: Als Ziegel
55x20cm, erhältlich in den Stärken 8, 12, 20 & 30cm. Zur Kalkulation im Baumeister Devis kann mit ca 50chf/m2 für den Ziegel ausgegangen werden plus die normalen Akkordsätze für Maurerarbeiten. (Siehe Webshop, Mengenrabatte möglich).
Variante 2: Ausbetonieren von vorfabrizierten Holzständerwänden (siehe Bild unten):
Dade Design bietet ab Sommer 2023 eine mobile Hanfbeton-Produktionsanlage an mit welcher beim Holzbauer Ihrer Wahl dade CANCRETE produziert werden kann. (Anlage Eigen- oder Fremdbetreut). Die Anlage schafft bis zu 30m3 pro Tag, die Tagesmiete beträgt 500 CHF
Für die Kalkulation ihres Projektes können sie für die Hanfbeton-Füllung grob mit 500chf/m3 rechnen (all-in, exkl. Putz), also ca. 150 chf/m2.
Es kann eine klassische Holzständer-Konstruktion angewendet werden. Der Hanfbeton ersetzt den konventionellen Maueraufbau (Windpapier, OSB, Dämmung, Fermacell, usw)
Variante 3: Hanfstampf auf der Baustelle mit „Kletterschalung“
Grundsätzlich ist es möglich, mit Schalungen vor Ort (ähnlich dem DOKA-Prinzip) Mauern vor Ort zu erstellen. (siehe dazu einschlägige Youtube Videos). Mit Preisen von 600-900 CHF/m2 bewegen wir uns im Bereich der Liebhaberei ähnlich dem Lehmstampf. Wir stellen gerne das Rohmaterial zur Verfügung (Siehe Webshop) und vermitteln Freelancer für diese Arbeiten.
Wichtig bei Variante 2 und 3 ist eine ausgiebige Trocknung. Der Hanfkalk wird mit enorm viel Wasser angemischt.
dade CANCRETE speichert netto 236kg CO2 pro m3. Damit ist Hanfbeton resp. Hempcrete der Superstar der CO2 negativen Baumaterialien und das bei bester Bauökologie und nahezu vergleichbaren Baukosten. Dade Design arbeitet exklusiv mit dem Pionier SCHÖNTHALER (IT) zusammen und unterhält in Österreich und der Schweiz entsprechende Lager.
Hanfbeton eignet sich als Dämmung mit einem diffusionsoffenen Wandaufbau. Weiterer riesiger Vorteil ist die Feuerfestigkeit und unschlagbare Bauökologie.
Brandschutzklasse B1
Excellente Wärmeleitfähigkeit: 0,06 – 0,07 W/m.ºK
Spezifisches Gewicht: 350kg/m3
Hanfbeton erreicht nur minimale statische Eigenschaften und ist daher in Kombination mit einer Scheiben/Stützenkonstruktion einzusetzen. (Beton oder Holzbau)
U-Wert von 0,15 = 44cm Mauerstärke plus Putz
Alternative: 30cm Mauerstärke mit 8cm Thermo-Kork-Putz
Hanfbeton profitiert von der schnellen Kohlenstoffsequestrierung der Pflanze Cannabis sativa ssp. sativa. Durch deren Photosynthese wird Kohlenstoff aus der Luft in einer stabilen Form in den Fasern gespeichert. Die Hanfspäne in unserem dade CANCRETE bestehen zu 49 % aus Kohlenstoff.
Hanf wird in der Schweiz 1x pro Jahr angebaut und stellt eine echte Alternative zum weit verbreiteten „Futtermais“ dar. Er kann lokal produziert und mit den gleichen Mähdreschern geerntet werden (=keine Zusatzinvestitionen für Landwirte). Es wäre sogar möglich, 2x pro Jahr anzubauen.
Bis dato gibt es keine CO2 Zertifikate für Hanfbeton. Wir sind daran eine solche Zertifizierung nach dem VERRA Standard zu erreichen. Damit könnte pro m3 Hanfbeton Erträge in der Höhe von ca 200 CHF erzielt werden.
Hanfbeton-Produktion live erleben bei Schöb Holzbau in Gams (Ostschweiz)
Donnerstag 22.6. 16-18.00 Uhr (Fachpublikum)
Samstag 24.6. 09.-16.00 Uhr (öffentlich)
Dienstag 27.6. 16-18.00 Uhr (Fachpublikum)
Erfahren Sie mehr über CO2 neutrale Häuser von Dade Development AG unter www.open.immo
dade Design AG Schweiz (Produktion)
Bafflesstrasse 37b
CH-9450 Altstätten SG
dade Development AG
OPEN Immo | CO2 Neutrale Gebäude
Bafflesstrasse 37b
CH-9450 Altstätten SG
dade Europe (Dade design GmbH)
Bobletten 34
A-6850 Dornbirn
Comaking-Space.com
Bobletten 34
A-6850 Dornbirn